Lindner AG. Trockenbaumonteur. Bayerns Bester.

Fertigstellung am 16.10.2014, Preise und Ehrungen
von Redaktion baupause.de

Rund 3500 Auszubildende aus Niederbayern haben zuletzt bei der IHK ihre Abschlussprüfung abgelegt – 206 von ihnen, das entspricht sechs Prozent der Absolventen, haben die Traumnote 1 erreicht. 21 dieser Prüfungsbesten der Ausbildung kommen aus dem Landkreis Rottal-Inn.

IHK-Gremiumsvorsitzender Peter Glas hat sie im Rahmen einer Feierstunde in der Rottaler Volksbank mit einer Urkunde und einem Ehrenpreis ausgezeichnet. „Ich wünsche mir, dass Sie auf diesen tollen Erfolg stolz sind“, sagte Glas zu den Einser-Absolventen. „Sie haben Ihre Chance genutzt und gezeigt, was in Ihnen steckt, Sie haben mehr getan als nur Dienst nach Vorschrift“. Der Lohn für diese Mühen, das IHK-Zeugnis, sei ein „Wertpapier ohne Risiken, mit sicherer Zukunftsdividende“. Seine Glückwünsche verband Glas mit einem Dank an die Betriebe und Ausbilder, an die Berufsschulen sowie die über 2200 ehrenamtlichen Prüfer im Bereich der beruflichen Ausbildung aus dem IHK-Bezirk.
Beruflich Qualifizierte besonders gesucht
Daneben griff Glas den Trend zu immer höheren Schulabschlüssen und zum Hochschulstudium auf: „Alle Welt beneidet uns um unsere erfolgreiche duale Ausbildung – doch im eigenen Land gerät sie ins Hintertreffen.“ Der Bedarf der Betriebe gehe in eine andere Richtung. Glas zufolge bezieht sich der Großteil des kommenden Fachkräftebedarfs der Betriebe nicht auf Akademiker, sondern auf beruflich Qualifizierte. Er nannte Zahlen aus dem IHK-Fachkräftemonitor: Demnach fehlen im Jahr 2020 in Niederbayern etwa 10 000 beruflich Qualifizierte, während die Lücke bei den Arbeitnehmern mit Hochschulabschluss nur ein paar Hundert Personen ausmacht. Gleichzeitig stellte der Gremiumsvorsitzende aber klar: „Die Wirtschaft braucht auch hoch qualifizierte Akademiker und starke Hochschulen.“ Für den wirtschaftlichen Erfolg des Standorts sei ein gesunder Mix aus Hochschulabsolventen und praxisnahen Mitarbeitern aus der Aus- und Weiterbildung nötig.

Richard Geyer, Leiter der Außenstelle Eggenfelden der Berufsschule, zog den Vergleich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Die Prüfungsbesten hätten einen großen Sieg errungen, sie hätten aber auch ein starkes Team hinter sich gehabt. Familie, Freunde, der Ausbildungsbetrieb, auch die Lehrer an der Berufsschule: „Sie alle haben Ihnen den Rücken gestärkt“, so Geyer. Doch ähnlich wie im Fußball wäre es jetzt ein großer Fehler, sich auf den gewonnenen Pokal auszuruhen: „Die neue Saison hat begonnen, Ihre ganze Leistung ist wieder gefragt“, wandte sich Geyer an die jungen Leute.
Begrüßt wurden die Spitzenabsolventen von Bankvorstand Stefan Sendlinger von der Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank, die, wie er betonte, gerne den Rahmen für die Feier im Neubau der Bank zur Verfügung gestellt habe. Sendlinger gratulierte und er äußerte den Wunsch, dass möglichst viele der ausgezeichneten Prüflinge auch in Zukunft der Region die Treue halten. „Wir brauchen so gute Leute hier bei uns“, betonte der Bankvorstand und er riet: „Bleiben Sie weiterhin fleißig, neugierig und bereit für Veränderungen“.
Die Namen der Ausgezeichneten

Die ausgezeichneten Prüfungsbesten waren: Michael Bernhard (Lehrberuf: Ausbaufacharbeiter, Ausbildungsbetrieb: Lindner AG), Daniel Dachs (Kaufmann, Dänisches Bettenlager Eggenfelden), Alexander Dietl (Verkäufer, Aldi Simbach a. Inn), Kathrin Eckart (Modeschneiderin, Schneiderei Winkler Malgersdorf), Martina Felixberger (Industriekauffrau, ITD GmbH Johanniskirchen), Jasmin-Bianca Grasmeier (Modenäherin (Montana, Arnstorf), Julia Heindl (Fachkraft für Lederverarbeitung, Daytona Eggenfelden), Simon Högl (Fachinformatiker, PC Agrar Pfarrkirchen), Jasmin Holzner (Drogistin, DM Drogeriemarkt Simbach a. Inn), Julia Kaierleber (Verkäuferin, TTL Tapetenland, Pfarrkirchen), Julia Kohl (Modeschneiderin, Schneiderei Winkler, Malgersdorf), Agathe Litschel (Kauffrau Groß- und Außenhandel, Weku GmbH, Simbach a. Inn), Simon Prambs (Industriekaufmann, Lindner Group, Arnstorf), Corinna Schmidlehner (Verkäuferin, Real, Pfarrkirchen), Florian Schneider (Bankkaufmann, Verbundstudium bei der Rottaler Volksbank Eggenfelden), Verena Spielbauer (Kauffrau Groß- und Einzelhandel, BayWa Simbach a. Inn), Anna Stapfer (Bankkauffrau, VR-Bank Pfarrkirchen), Ritwa-Samatha Stiegler (Kauffrau, Real Pfarrkirchen), Christine Stocker (Kauffrau, Kambli Pfarrkirchen), Rene Winter (Verkäufer, Real Pfarrkirchen), Petra Wippenbeck (Bürokauffrau, Ackermann, Massing), Korbinian Lantenhammer (Betonfertigteilbauer, Laumer Massing) und Josef Burmberger (Trockenbaumonteur, Lindner AG Arnstorf).
Eine besondere Gratulation gab es für junge Leute, die nicht nur in Niederbayern, sondern sogar in ganz Bayern die Spitzenposition erreichen konnten. Dies waren Julia Heindl, Korbinian Lantenhammer und Josef Burmberger. Für die musikalische Umrahmung sorgten die junge und talentierte Sängerin Jaqueline Krapf mit ihrer Lehrerin und musikalischer Begleiterin Oxana Berchein, Leiterin der Musikschule Eggenfelden.

© Rottaler Anzeiger, IHK Niederbayern

« Zurück zur Startseite