Helvetica Zauberwürfel

29.11.2016, Produktgestaltung
von Redaktion baupause.de

Muss ein Zauberwürfel eigentlich immer nur bunt sein? Kann auf den einzelnen Seiten nicht auch was anderes zu sehen sein? Txaber, Grafikdesigner aus Bilbao, hat einen Zauberwürfel designt, der nicht auf sechs verschiedene Farben setzt, sondern auf das Wort "Helvetica", das Alphabet und die Zahlen von 0 bis 9. Bisher ist der Würfel nur ein Designprojekt, Typografen und andere Knobler dürften aber nichts gegen eine Umsetzung in die Realität haben.

Campus Masters 2016

22.11.2016, Wettbewerbe
von Redaktion baupause.de

Campus Masters ist ein Wettbewerb des Online-Architekturmagazins BauNetz und prämiert die besten Abschlussarbeiten der Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengänge mit den Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und verwandter Studiengänge aus ganz Europa. 2016 gewann die Arbeit für ein öffentliches Bad mitten im Wald von Käferberg, Zürich. Ab sofort können BauNetz-Leser die 20 Projekte im aktuellen Wettbewerb unter www.baunetz.de/campus-masters bis 11. Dezember 2016 bewerten.

Karriereeinstieg leicht gemacht

17.11.2016, Bauwerke
von Redaktion baupause.de

Der Berufseinstieg nach dem Studium ist nicht immer eine leichte Angelegenheit. Umso besser ist es dann, ein Unternehmen an seiner Seite zu haben, bei dem man nicht auf sich alleine gestellt ist, sondern vor allem in der Anfangsphase auf die richtigen Ansprechpartner und hilfsbereite Kollegen zurückgreifen kann. Diese positiven Erfahrungen machte auch Florian Gruber, der nach seinem Hochschulabschluss die Karriere des Projektleiters bei Lindner einschlug und am Bau der Elbphilharmonie beteiligt war.

Schützenverein gewinnt Reindlessen im Schlossbräu Mariakirchen

08.11.2016, Preise und Ehrungen
von Redaktion baupause.de

Der Regionalmarketingverein Niederbayern-Forum e. V. und die Hans Lindner Regionalförderung sind sich einig: „In unserer Heimat rührt sich was.“ Um die attraktiven Angebote im Internet transparent zu machen, haben die beiden Kooperationspartner das Online-Portal www.Dahoam-in-Niederbayern.de ins Leben gerufen. Hier finden Einheimische und Zuzügler viele Informationen über die Region.