
Neu in Arnstorf - Seniorentagesstätte SenTa
04.04.2017, Land und Leute
Seit 01. Dezember letzten Jahres genießen die Gäste der neuen Tagespflege SenTa die modernen, hellen Räume mit großem Panoramafenster zum Park des PARKWOHNSTIFTS in Arnstorf.
Seit 01. Dezember letzten Jahres genießen die Gäste der neuen Tagespflege SenTa die modernen, hellen Räume mit großem Panoramafenster zum Park des PARKWOHNSTIFTS in Arnstorf.
Der spanische Architekt Ricardo Bofill sorgte in diesem Jahr für ein architektonisches Highlight der ganz besonderen Art: Er hauchte einer stillgelegten Zementfabrik in der Nähe von Barcelona, die er vor 45 Jahre gekauft hat, neues Leben ein. Nicht nur die Fassade, die von diversen Pflanzen umschlungen ist, ist ein Blickfang, sondern auch der modern ausgestatte Innenbereich besticht durch seine Optik.
Im Kindesalter war so ziemlich jeder fasziniert von Bällebädern. In Stoke Newington, London gibt es das auch für Erwachsene. Die Bar sorgt mit 250.000 Bällen und 10.000 LED-Lichtern für ein außergewöhnliches Erlebnis. Doch nicht nur der Club selbst sucht seines Gleichen, sondern auch die Drinks, die dort serviert werden und nach Planeten benannt sind.
Werner Sobek hat sich als Architektur und Bauingenieur über die vergangenen beiden Jahrzehnte einen Namen gemacht. Schon während seiner Studienzeit setzt er sich mit Themen wie Nachhaltigkeit und ökologisches Bauen auseinander, woran damals wenige einen Gedanken verschwendeten. Am 24.Feb.2017 in „Eins-zu-Eins – der Talk“ auf Bayern 2 erzählte Werner Sobek von seinen aktuellen Projekten, von seinem Werdegang und gibt angehenden Architekten wertvolle Tipps für ihre Zukunft.
Dinara Kasko ist eine Pâtissière aus der Ukraine. Ihr Architektur- und Designstudium brachte sie in Sachen Backen auf ganz neue Ideen und so entwickelte sie ihre eigenen Backformen per 3D-Visualisierung. Das Ergebnis sind Kokos-Pyramiden mit Schokoladen-Spiralen oder zu einem Würfel geformte Himbeer-Kugeln. Der Anblick dieser Desserts bringt nicht nur Schleckermäuler, sondern auch Designliebhaber ins Schwärmen.
Das Sheffield Childrens Hospital ist wohl eine der buntesten Kliniken, in denen Kinder schnell wieder gesund werden können. Dank der britischen Designerin Morag Myerscough haben kranke Kinder eine farbenfrohe Umgebung mit grafischen Konzepten bekommen.
Für Freunde guten Kaffeegenusses ein absolutes No-Go: bitterer, verbrannter Kaffee. In den 70er Jahren änderte dies die erste Filterkaffeemaschine mit dem Namen Mr. Coffee und brachte zum ersten Mal Männer dazu, sich ihren Kaffee selbst zu kochen. Quasi eine revolutionäre Erfindung mit historischer und kultureller Bedeutung.
Am 10. März 2017 findet im Technikum München im Rahmen der MCBW (Munich Creative Business Week) zum zweiten Mal eine Veranstaltung statt, die einer jungen und internationalen Architekturszene die Gelegenheit bietet, in einen anregenden Dialog zu treten. Unter dem Namen ARCHITECTURE MATTERS geht es dabei um Projekte, Ansichten, Leidenschaft, Design und vieles mehr.
Vom 10. - 12. Februar 2017 fand zum 5. Mal die Braukunst Live im Münchener MVG Museum statt. Ein "MUSS" für alle Bierliebhaber.